Evgl. Stephanskirche Simmern/Hunsrück
Das markante Kirchengebäude überragt noch heute mit seinem 44 m hohen Kirchturm die Dächer der Kreisstadt Simmern.
Die Stephanskirche ist ein bedeutendes Bauwerk der Spätgotik. Am südlichen Seitenschiff befinden sich die Grabdenkmäler der Simmerner Herzöge. Sie gehören zu den berühmtesten Zeugnissen der Renaissancekultur zwischen Mainz und Trier.
Auf der großen Empore steht eine Orgel der berühmten Orgelbauer- Familie Stumm aus dem Jahr 1782. Aber bereits im Testament von Herzog Johann I. wird von einer Orgel in der Stephanskirche berichtet. Mit etwas Glück können sie dem Kantor beim Orgelspiel zuhören.
Wenn Sie aus Richtung Westen kommend, vom Radweg nach Simmern abbiegen, dann weist Ihnen das weithin sichtbare Kirchengebäude mit seinem Kirchturm, auf der linken Seite im Stadtbild den Weg zu unserer Stephanskirche.
Treten Sie nach einer Radtour in das lichtdurchfluteten Langhaus ein, und genießen Sie die wohltuende Stille!
In der Stephanskirche gibt es viel zu entdecken- wir heißen Sie herzlich willkommen.
Wenn Sie genügend Zeit haben, laden wir Sie gerne zu einem Rundgang über 12 Stationen ein, erfahren Sie dabei die geistliche Kraft, die von dieser alten Kirche ausgeht. Ein Heft mit Anleitungen finden Sie dazu ausgelegt.
Beschreibung
Evgl. Stephanskirche Simmern/Hunsrück
Das markante Kirchengebäude überragt noch heute mit seinem 44 m hohen Kirchturm die Dächer der Kreisstadt Simmern.
Die Stephanskirche ist ein bedeutendes Bauwerk der Spätgotik. Am südlichen Seitenschiff befinden sich die Grabdenkmäler der Simmerner Herzöge. Sie gehören zu den berühmtesten Zeugnissen der Renaissancekultur zwischen Mainz und Trier.
Auf der großen Empore steht eine Orgel der berühmten Orgelbauer- Familie Stumm aus dem Jahr 1782. Aber bereits im Testament von Herzog Johann I. wird von einer Orgel in der Stephanskirche berichtet. Mit etwas Glück können sie dem Kantor beim Orgelspiel zuhören.
Wenn Sie aus Richtung Westen kommend, vom Radweg nach Simmern abbiegen, dann weist Ihnen das weithin sichtbare Kirchengebäude mit seinem Kirchturm, auf der linken Seite im Stadtbild den Weg zu unserer Stephanskirche.
Treten Sie nach einer Radtour in das lichtdurchfluteten Langhaus ein, und genießen Sie die wohltuende Stille!
In der Stephanskirche gibt es viel zu entdecken- wir heißen Sie herzlich willkommen.
Wenn Sie genügend Zeit haben, laden wir Sie gerne zu einem Rundgang über 12 Stationen ein, erfahren Sie dabei die geistliche Kraft, die von dieser alten Kirche ausgeht. Ein Heft mit Anleitungen finden Sie dazu ausgelegt.
Einige Eckpunkte zur Stadtgeschichte:
- 1330 erhält Simmern- durch Kaiser Ludwig der Bayer die Stadtrechte.
- Grundsteinlegung zum Bau der Stephanskirche im Jahr 1486 durch
Herzog Johann I. ( 1480-1509).
Fertigstellung vermutlich im Jahr 1509.
1557 Durchführung der Reformation durch Herzog Friedrich I. (später Friedrich der Fromme) auf dem Kurfürstenstuhl in Heidelberg
- 17. September 1689 "Hunsrücker Zerstörungs- und Jammertag"
Das Simmerner Fürstenschloss und die Stadt wird durch die Franzosen zerstört.
Die Stephanskirche erlitt jedoch nur Beschädigung und gehört somit zu den ältesten Gebäuden der Stadt.
Erbaut
1486
Baustil
Spätgotik
Besonderheiten
Unser Kirchenraum steht Ihnen zur eigenen Besinnung und Gebet zur Verfügung.
In direkter Nähe zu unserer Kirche finden Sie unser Jugendcafe. Getränke und Snacks können hier erworben werden. Das kostenfreie Nachfüllen der Trinkwasserflasche ist hier auch möglich.
Im gleichen Gebäude finden Sie auch unseren "Eine Welt Laden".
Die Öffnungszeiten für beide Einrichtungen sind ausgehängt.
Wir haben auch direkt vor unserer Kirche einen Bibelgarten!
Über den ganzen Sommer finden Sie hier unterschiedliche Pflanzen die in der Bibel genannt werden.
Ebenfalls haben wir in unserem Bibelgarten eine "Bank zum Ausruhen" aufgestellt, die Sie gerne benutzen dürfen!
Direkt vor unserer Kirche sind geeignete Abstellmöglichkeiten für Fahrräder vorhanden.
Eine Fahrradwerkstatt befindet sich in einer Entfernung von ca. 400 m zur Kirche (Zieladresse- Hunsgasse).
Öffentliche Toiletten finden Sie um Umfeld von 400m zur Stephanskirche (Neues Schloss und Schinderhannesturm).
Im Stadtgebiet gibt es mehrere Übernachtungsmöglichkeiten. Gerne hilft Ihnen die Tourist Information im Neuen Schloß weiter.
Profil








Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
täglich 9:00 - 17:00 Uhr
Winter:
täglich 9:00- 17:00 Uhr
Kontakt
Evgl. Stephanskirche Simmern/Hunsrück
Am Fruchtmarkt
55469 Simmern
Fon: 06761/ 3150
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle